Lade Veranstaltungen

Vivaldis „Vier Jahreszeiten“

Das Hamburg Stage Ensemble setzt sich aus jungen, hochqualifizierten Instrumentalist:innen zusammen. Gemeinsam verfolgen sie die Vision, Musik nicht bloß zu spielen, sondern auch zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Freude am gemeinsamen Spiel. Die kleine Besetzung und der Verzicht auf einen Dirigenten ermöglichen dem Publikum außerdem eine direkte Teilhabe am Konzertgeschehen.

So unterschiedlich und einzigartigwie die Vier Jahreszeiten, so vielfältig sind die Hintergründe der Musiker – sie alle kommen aus verschiedenen Ländern der Welt. Das Spiel ist somit geprägt von der Synthese aus kultureller Individualität und dem Streben nach Harmonie: ein unvergleichbares Klangerlebnis entsteht.
Folglich versteht sich das Hamburg Stage Ensemble auch als Botschafter für mehr Toleranz in der Gesellschaft und zwischen den Kulturen, getreu dem Motto “Musik verbindet”. Die Instrumentalist:innen sind offen gegenüber jeglichen Genres und werden so jeder Stilrichtung – von Barockkonzert bis Musical – gerecht. Die langjährigen Erfahrungen im Orchester- und Kammermusikspiel jedes Einzelnen sowie die hervorragende Technik, die unter anderem bei internationalen Wettbewerben unter Beweis gestellt wurde, gewährleisten ein hohes Maß an Professionalität.

Konzertreisen führten die Musiker bereits in eine Vielzahl europäischer und außereuropäischer Länder,unter anderem nach Russland, Armenien, China, Japan, Südkorea und Perú. Zu den Aufführungsstätten des Hamburg Stage Ensembles zählen viele renommierte Veranstaltungsorte, darunter die Elbphilharmonie in Hamburg, die Berliner Philharmonie und das Gewandhaus zu Leipzig.

2023 geht das Hamburg Stage Ensemblemit Vivaldis Vier Jahreszeiten auf große Deutschland-Tournee. Präsentiert wird das Ensemble dabei von der Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“, ein Zusammenschluss von 25 gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen, darunter Amnesty International, das Deutsches Kinderhilfswerk, die DKMS, die Johanniter-Unfall-Hilfe oder auch die Max-Planck-Gesellschaft. Diese wunderbare Kooperation aus Musik und gemeinnützigen Engagement möchte Menschen dazu inspirieren, die eigenen Werte über den Tod hinaus weiterzugeben und Bleibendes zu schaffen – durch Musik, als auch durch ein gemeinnütziges Erbe.

Der Apfelbaum ist dafür das treffende Symbol: Man pflanzt ihn im Herbst, er gefriert im Winter, um im Frühling mit neuer Kraft aufzublühen und erneut Früchte zu tragen. Der Apfelbaum versinnbildlicht damit nicht nur die Vier Jahreszeiten, sondern auch den Zyklus von Leben, Tod, neuem Leben und Wachstum. Auch mit einem Testament für den guten Zweck lässt sich über das Leben hinaus Gutes bewirken und Zukunft gestalten. Egal ob groß oder klein – das Erbe trägt Früchte. Immer wieder.

Veranstalter: Hamburg Stage Ensemble

Facets of Percussion

In seinem Programm führt Christoph Sietzen durch die vielfältige Welt der Perkussion und erkundet nicht nur die verschiedensten Instrumente, sondern ebenso eine große Bandbreite an Stilen – von perkussiv bis melodisch, von historisch bis modern. Beginnend bei Astor Piazzolla nimmt dabei die Marimba einen wichtigen Platz ein, um von hauchzart und leise bei Arvo Pärt bis hin zu virtuosester Marimba-Literatur von Ichiyanagi zu führen. Aber auch die Kleine Trommel wird erkundet: auf einer Improvisation genauso wie in einem hypnotisierenden Werk des Amerikaners Casey Cangelosi.

Der Schlagwerker Christoph Sietzen wird in der Presse als Ausnahmetalent gefeiert und für seine erfrischende Natürlichkeit und technische Virtuosität gelobt. Im Alter von 12 Jahren gab er sein Debüt bei den Salzburger Festspielen und wurde mit dem ICMA Young Artist Award 2018 ausgezeichnet.

Christoph Sietzen wirbelt in so atemberaubender Schnelligkeit und in so genialer Perfektion über Tasten und Klangelemente, dass der Zuschauer zwar keine scharfen Bilder, jedoch umso fantastischere Klänge erlebt.

Vivaldi and Friends – Die vier Jahreszeiten

Hochqualifizierte junge Musikerinnen und Musiker vereint von der Idee, Musik nicht nur zu spielen, sondern auch zu vermitteln.

Das Hamburg Stage Ensemble sorgt für ein unvergleichliches Klangerlebnis und ist dabei für Einflüsse jeder Stilrichtung und jedes Genres offen. Das Hamburg Stage Ensemble wurde von dem Armenier Arsen Zorayan gegründet und lebt von der Freude am gemeinsamen Musizieren. Alle Instrumentalisten des kleinen Ensembles stammen aus verschiedenen Ländern und bringen eigene kulturelle Aspekte und ihre Individualität in das vereinte Spiel ein. Diese Vielfalt lässt sich hören und sorgt für einzigartige Konzerte, mit denen sie bereits Publika in verschiedensten Ländern in ihren Bann gezogen haben. Bei ihren Veranstaltungen verzichten die Musizierenden gezielt auf den Einsatz eines Dirigenten, um das Publikum noch stärker in das Konzertgeschehen einzubinden. Dies wird durch die langjährige Erfahrung in Orchester- und Kammermusik jedes Einzelnen in dieser herausragenden Besetzung möglich.

Veranstalter: Hamburg Stage Ensemble

Nach oben