Lade Veranstaltungen

Mozart meets Zulu

Die drei kräftigen Stimmen von Vusa, Roben und Blessings, ein Streichquartett der Wiener Symphoniker und Roland Guggenbichler am Piano schaffen den unverwechselbaren Klang von MoZuluArt. In diesem besonderen Crossover-Projekt trifft Mozart auf afrikanische Musiktradition.

Das Projekt passt in keine Schublade und führt an den Quell der Lebensfreude. Eine einzigartige Verbindung aus traditioneller afrikanischer Vokalmusik und klassischen Kompositionen: Die international erfolgreiche Formation MoZuluArt zeigt, wie es klingt, wenn die Serenade in G-Dur von Mozart ihr gemütliches Umfeld am kaiserlichen Hof verlässt und sich vom pulsierenden Rhythmus der Ndebele und Zulu begeistern lässt.

Die Musik wird dabei mit einer Genauigkeit und emotionaler Hingabe umgesetzt, dass es undenkbar erscheint, dass klassische Musik und afrikanische Musik nicht schon früher miteinander in Beziehung gesetzt wurden. Das wird besonders deutlich durch die Begleitung des Ambassade Streichquartetts – allesamt Musiker:innen der Wiener Symphoniker.

Zum 20sten: Ein Tag am Meer

Auf den Tag genau vor 20 Jahren, am 30. März 2003, wurde die Friedenskapelle anlässlich des 90. Geburtstages ihres Gründers Egbert Snoek eröffnet. Es gibt also gleich zwei Jahrestage zu feiern. Und dazu spielen die beliebten Zucchini Sistaz ein besonderes Geburstagskonzert – mit besonderen Gästen, Sommer, Sonne und Swingmusik – ein Tag am Meer.

Mit sirenenhaft anmutendem Satzgesang rudern die drei sonnigen Gemüter weit hinaus in die Gezeiten der Unterhaltungsmusik. Elegant und erfrischend tauchen die Ausnahme-Damen des deutschen Jazzschlagers nach der einen oder anderen musikalischen Perle, fischen im Grünen der Musikgeschichte und heben versunkene Schellack-Schätzchen.

Mit im Gepäck haben sie wie immer Gitarre, Kontrabass, Trompete und Kinkerlitzchen um ihren zeitgemäßen Sound im Stil der 20er-60er Jahre strandesgemäß wie anmutig selbst zu begleiten.

Und geplaudert wird natürlich auch, so wie sich das für eine ordentliche Damenkapelle gehört: unterhaltsam, charmant und mit der gebührenden Umschweife!

Dass die Zucchini Sistaz ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen müssen beweisen gemeinsame Tourneen mit u.a. Götz Alsmann, der SWR Big Band, den Geschwister Pfister oder Gerburg Jahnke. Mit rund 100 Auftritten im Jahr haben sie sich eine treue und stetig wachsende Zuhörerschaft erspielt, die das detailverliebte Gesamtkunstwerk ´Zucchini Sistaz´ zu schätzen weiß.

Kenner und Liebhaber der gemüsikalischen Unterhaltungskunst kleiden sich mancherorts zum Konzertbesuch sogar in bekennendem Grün… das sehnsüchtig erwartete neue Programm bietet dazu wieder den passenden Anlass. Denn ein ´Tag am Meer´ ist fast wie Ferien – Gesangsharmonien, in denen man baden möchte, die eine oder andere unvergessene Sehenswürdigkeit und die schönsten Ohrwürmer als Souvenirs machen den gemeinsamen Abend zu einem herausragendem Konzertereignis.

Ein Tag am Meer
+++ AUSVERKAUFT +++

Sommer, Sonne, Swingmusik – mit ihrem neuen Programm ´Tag am Meer´ versprechen uns die Zucchini Sistaz eine kurzweilige Konzertreise gen Küste.

Mit sirenenhaft anmutendem Satzgesang rudern die drei sonnigen Gemüter weit hinaus in die Gezeiten der Unterhaltungsmusik. Elegant und erfrischend tauchen die Ausnahme-Damen des deutschen Jazzschlagers nach der einen oder anderen musikalischen Perle, fischen im Grünen der Musikgeschichte und heben versunkene Schellack-Schätzchen.

Mit im Gepäck haben sie wie immer Gitarre, Kontrabass, Trompete und Kinkerlitzchen um ihren zeitgemäßen Sound im Stil der 20er-60er Jahre strandesgemäß wie anmutig selbst zu begleiten.

Und geplaudert wird natürlich auch, so wie sich das für eine ordentliche Damenkapelle gehört: unterhaltsam, charmant und mit der gebührenden Umschweife!

Dass die Zucchini Sistaz ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen müssen beweisen gemeinsame Tourneen mit u.a. Götz Alsmann, der SWR Big Band, den Geschwister Pfister oder Gerburg Jahnke. Mit rund 100 Auftritten im Jahr haben sie sich eine treue und stetig wachsende Zuhörerschaft erspielt, die das detailverliebte Gesamtkunstwerk ´Zucchini Sistaz´ zu schätzen weiß.

Kenner und Liebhaber der gemüsikalischen Unterhaltungskunst kleiden sich mancherorts zum Konzertbesuch sogar in bekennendem Grün… das sehnsüchtig erwartete neue Programm bietet dazu wieder den passenden Anlass. Denn ein ´Tag am Meer´ ist fast wie Ferien – Gesangsharmonien, in denen man baden möchte, die eine oder andere unvergessene Sehenswürdigkeit und die schönsten Ohrwürmer als Souvenirs machen den gemeinsamen Abend zu einem herausragendem Konzertereignis.

+++ AUSVERKAUFT +++
Gemischtes Doppel

„Wenn Zucchini Sistaz auf Wildes Holz treffen, dann ist das eine Mischung aus Klassenfahrt und Abi-Ball.“

Drei junge Damen, fesch in Grün gekleidet, die mit falschen Wimpern und echten Instrumenten saftigen Swing servieren: Schon bei der ersten Begegnung mit den Zucchini Sistaz waren die drei Männer von Wildes Holz hin und weg! Schnell war die Idee geboren, die Frische, Verve und Eleganz der Ladies mit der wilden Energie der Holzrocker zu kombinieren und einen Abend auf die Beine zu stellen, der seinesgleichen sucht. Nicht nur werden beide Ensembles ihre größten Hits präsentieren, sie lassen sich auch auf waghalsige gemeinsame Darbietungen ein, die sowohl musikalisch als auch optisch besonders reizvoll zu werden versprechen.

Dieser Doppelpack ist so frisch,
das spricht für sich:

Doppelte Besetzung!
Doppelt amüsant!
Doppelt erfrischend!
Doppelt überraschend!

„ICH HAB´ DIE NACHT GETRÄUMET“

 

In seinem neuen Programm singt der Münsteraner Frauenchor VocaLisa Lieder von geheimen Träumen der Liebe, von Wünschen, die das Herz bewegen, und von den Schattenseiten der Nacht. „Stille“ Sehnsucht verschafft sich in diesem Konzert mal in zarten Klängen Gehör, mal mit frechen und fordernden Tönen. Wiederentdeckte Volksweisen und neu arrangierte Jazz- und Popklassiker versprechen ein abwechslungsreiches und berührendes Programm.

VocaLisa ist bekannt für ein Repertoire, das sich aus verschiedenen Kulturkreisen und Stilen zusammensetzt. Seit mehr als 25 Jahren ist der Frauenchor einem Mix aus Balladen, Jazz- und Popsongs treu geblieben, die er a cappella oder mit Klavierbegleitung leidenschaftlich auf die Bühne bringt. Die Arrangements sind zum Teil eigens für VocaLisa geschrieben. Die 28 Sängerinnen und ihre Leiterin Heike Janzen ziehen mit ihrer Freude an ausgefeilten Harmonien, spannenden Rhythmen und poetischen Texten das Publikum in ihren Bann.

Mehr auf www.vocalisa.de

Einlass ab 19.00 Uhr. Freie Platzwahl.

Ein Eintrittspreis ist nicht festgelegt. Die Zuhörer*innen entscheiden selbst über ihren finanziellen Beitrag. Der Gewinn wird zur Unterstützung obdachloser Frauen in Münster zur Verfügung gestellt.

Zeitlose Kamellen
+++ Nachholkonzert vom 18.3.23 +++

Mit ihrem Hit „Testament“ erreichte sie ein Millionenpublikum. Ihr aktuelles Album ist eine Ansage an unsere Gesellschaft, die sich oft noch schwertut wichtige Diskurse auszuhalten. Im Gepäck hat Sarah Lesch ihre Lieblingssongs, zahlreiche Geschichten und vor allem: ihre Lieblingspoeten.

Gemeinsam mit Sascha Stiehler am Klavier (Clueso, Max Prosa, Elif, Annett Louisan) interpretiert sie nicht nur ihre eigenen Songs, sondern auch die Werke ihrer liebsten Dichter und Denker. Von Tucholsky bis Hesse ist alles dabei. Ein Abend von Poesie, Liebe, Liedern und dem Dazwischen.

Sarah Lesch gehört mit ihren nun fünf Alben und zahlreichen Auszeichnungen zu den wichtigsten Protagonistinnen der neuen deutschen Liedermacherszene. Ihre lyrischen und feinsinnigen Songs behandeln das Große im Kleinen und beobachten den Alltag und die Welt aus einer Perspektive, die immer nah am Geschehen ist und sich nicht scheut auch bei den unbequemen Themen genau hinzuschauen. In ihren Liedern fällt die Grenze zwischen Unterhaltung und Haltung. Nichts ist belanglos, alles ist wichtig. Selten werden die gesellschaftspolitischen Themen unserer Tage so umfassend auf den Punkt gebracht wie in ihren Texten.

Souvenirs de Noël

Kein anderes Fest ist so von Erinnerungen, Empfindungen und Gefühlen begleitet wie Weihnachten.
Der renommierte französische Chansonnier Jean-Claude Séférian hat mit seiner Tochter, der Jazzsängerin Marie Séférian und seiner Frau, der Pianistin Christiane Rieger-Séférian, ein buntes Weihnachtsprogramm zusammengestellt, das Brücken schlägt von vertrauten deutschen Weihnachtsliedern über klassische Werke zu Folklore aus Osteuropa, zu amerikanischen Christmas-Songs und zu den beliebten Chansons von Edith Piaf, Jacques Brel und Georges Moustaki. Ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert!

Es gelten die jeweils tagesaktuellen Coronaregeln. Bitte informieren Sie sich entweder über unser Corona Update oder über die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW.

Souvenirs de Noël

Kein anderes Fest ist so von Erinnerungen, Empfindungen und Gefühlen begleitet wie Weihnachten.
Der renommierte französische Chansonnier Jean-Claude Séférian hat mit seiner Tochter, der Jazzsängerin Marie Séférian und seiner Frau, der Pianistin Christiane Rieger-Séférian, ein buntes Weihnachtsprogramm zusammengestellt, das Brücken schlägt von vertrauten deutschen Weihnachtsliedern über klassische Werke zu Folklore aus Osteuropa, zu amerikanischen Christmas-Songs und zu den beliebten Chansons von Edith Piaf, Jacques Brel und Georges Moustaki. Ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert!

Nach oben